Bienenstich mit Honig-Mandel-Kruste — Frankfurter Kochbuchrezensentin

Wunderbar hatte ich doch diesen mächtigen Klassiker längst abgeschrieben…. Dem Belag eine frischere Note durch den Abrieb von Orangen- und Zitronenschale zu verleihen, hat sich gelohnt. Die Minis lassen sich auch wunderbar im Voraus zubereiten und wenn Besuch sich ankündigt, diese aus dem Tiefschlaf zu erwecken und weiterzuverarbeiten. Auf den von neuen Förmchen habe ich […]

über Bienenstich mit Honig-Mandel-Kruste — Frankfurter Kochbuchrezensentin

Lippenpflege mit HONIG selbermachen

Was tun, wenn die Lippen nach dem Sonnenbaden total ausgetrocknet und rissig sind? Honigsüss zeigt dir, wie du mit einem einfachen Hausmittel bestehend aus 3 Zutaten Abhilfe schaffen kannst.

Du brauchst:

1 EL Honig
1 EL brauner Zucker
1 TL Olivenöl

lippenpeeling

Honig, brauner Zucker und Olivenöl zu einer Paste verrühren und gleichmäßig auf die Lippen auftragen. Nach 2 Minuten kannst du das Peeling mit warmen Wasser abspülen oder abschlecken.

Was davon über bleibt, kannst du dir in einen kleinen Cremetiegel abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Das Peeling befreit deine Lippen von abgestorbenen Hautschüppchen und lässt sie gesünder aussehen. Der Honig wirkt dabei antibakteriell – speziell zur Vorbeugung von Fieberblasen – und heilt kleine Wundrisse auf den Lippen.

Flammkuchen mit Feta, Rosmarin und HONIG

Ich liebe Flammkuchen! Und deshalb stelle ich euch ein super einfaches Rezept vor, das nicht nur honigsüss schmeckt sondern auch die bevorstehenden EM-Fußballabende perfekt macht!

Und so einfach geht’s!

Die Grundlage für einen Flammkuchenteig besteht meistens aus Germ oder Hefe, nicht bei mir. Ich mache den Teig nur aus Mehl, Öl, Wasser und Salz, woraus ein dünner, knuspriger und geschmacklich sehr guter Flammkuchenteig wird.

Ihr werdet staunen, das Rezept ist wirklich sehr einfach nachzumachen und schmeckt hervorragend!

Zutatenliste:

Für den Teig braucht ihr:
300 g Weizen- oder Dinkelmehl
125 ml Mineral- oder Leitungswasser (Sprudel vom Mineralwasser macht den Teig etwas lockerer)
3 EL Olivenöl
Prise Salz

Für den Belag:
Bio-Feta
Frischer Rosmarin
1 Becher Crème fraiche, auch Frischkäse möglich
Salz
Pfeffer
Gewürzblüten von Sonnentor
4 EL Honig

Zubereitung:

Gib alle Zutaten Mehl, Wasser, Öl und Salz in einen Mixtopf und knete sie mit der Hand zu einem glatten, nicht klebrigen Teig. Wenn der Teig zu bröselig ist, etwas mehr Öl hinzufügen. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen. Dann den Teig in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank kurz rasten lassen.

Crème fraiche in einer Schüssel rühren, mit etwas Salz, Pfeffer und Sonnentor-Gewürzblüten würzen. Rosmarin waschen, trocken schütteln, abzupfen und fein hacken.

Nach etwa 30 Minuten kannst du den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf die gewünschte Größe ausrollen. Lege dann den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Jetzt kannst du mit dem Belegen starten: Crème fraiche auf den Teig streichen. Feta und Rosmarin darauf verteilen. Mit Salz und Pfeffer etwas nachwürzen. Dann den Honig darüberträufeln.

Ab in den vorgeheizten Ofen und bei ca. 180 Grad (Umluft) oder 200 Grad (Ober-/Unterhitze) 10 bis 15 Minuten backen. Der Rand sollte braun gebacken sein.

 

Voilà…FERTIG ist dein Flammkuchen!

Und wenn du den Tag mit diesem honigsüssen Essen bei einem Fußballmatch ausklingen lassen willst, dann gönn dir noch ein gutes Achterl Wein oder Seiderl Bier dazu…mmhm… 😛 Bon appétit!

Foto 31.05.16, 18 18 31

Naturjoghurt mit HONIG

Wer gerne Naturjoghurt isst, sollte mal diesen Mix probieren:

Zutatenliste
1 Becher Bio Demeter Naturjoghurt (erhältlich im Bio-Laden oder Reformhaus)
3 EL Haferflocken
3 EL Alnatura Dinkel gepufft (erhältlich bei DM)
Früchte der Saison
eventuell können auch Walnüsse, Trockenfrüchte oder Zimt beigeben werden

Alle Zutaten in einer Schüssel mischen und zum Schluss den Honig unterrühren.

image

Dieser gesunde Snack kann zum Frühstück oder nachmittags als Dessert verzehrt werden. Das Joghurt liefert uns in Kombination mit dem Honig zahlreiche Nährstoffe, die uns Kraft und Energie geben. Keine Sorge, auch wenn im Honig eine Menge Zucker enthalten ist, so ist er mit seinen vielen anderen Enzymen, Mineralstoffen, Vitaminen und Aromen wesentlich gesünder als raffinierter Zucker.

Honig besteht aus Traubenzucker (Glucose) und Fruchtzucker (Fructose), wobei es sich um Einfachzucker handelt. Der Vorteil für uns liegt darin, dass diese beiden Zucker nicht mehr durch Verdauungssäfte aufgespalten werden müssen, sondern sofort ins Blut übergehen. Sie stehen somit unmittelbar als Energielieferanten zur Verfügung.

Daher eignet sich diese leichte Mahlzeit besonders für Sportler oder Kinder (über einem Jahr*).

Tipp: Die Mischung Joghurt-Honig kann auch im Gesicht angewendet werden. Als Gesichtsmaske wirkt der Honig auf der Haut entzündungshemmend und versorgt sie mit wertvollen Nährstoffen.

* Für Kinder < 1 ist der Verzehr von Honig nicht geeignet! Im Honig ist ein spezielles Enzym enthalten, welches im ersten Lebensjahr noch nicht abgebaut werden kann.

Essigwasser mit HONIG

Wer kennt dieses ungewöhnliche Getränk vielleicht noch von seinen Großeltern?
Ein Stamperl Essigwasser, mit einem Löffel Honig gesüßt, wurde von der älteren Generation fast täglich eingenommen um fit und gesund zu bleiben. Nebenbei schwörte man – besser gesagt Oma – darauf, dass es die Haut nicht altern lässt.

Das Honig-Essig-Wasser ist ein altbewährtes und einfaches Hausmittel, dem eine große Wirkung nachgesagt wird.

Zutatenliste:
1 Glas (lauwarmes) Wasser oder Mineralwasser
2 TL hochwertigen Apfelessig
2 TL Honig

image

Alle Zutaten vermischen und morgens auf nüchternen Magen schluckweise trinken – ich trinke immer lauwarmes Wasser damit es für den Magen angenehmer ist. Das Essigwasser mit Honig kann auch als Aperitif vor jeder Mahlzeit eingenommen werden.

Mit diesem Gesundheitscocktail wird nicht nur der Körper mit einer Vielzahl an wichtigen Stoffen versorgt sondern auch das Immunsystem gestärkt um viele Beschwerden des Alltags zu kurieren.
Zudem gilt dieses Elixier als wirkungsvolle Vorbeugung gegen Alterserscheinungen, Vergesslichkeit, Verkalkung, gegen Herzbeschwerden, Grauen Star und sogar Krebs.

TIPP: Es hilft uns auch jetzt vor allem gegen Frühjahrsmüdigkeit!

Wie uns Honig gesünder macht…

Das Servus Magazin beschäftigt sich in der Februar Ausgabe mit Honig und schreibt darin wie wertvoll und wichtig er für uns sein kann. Honigsüß hat für euch nachgelesen und das Wesentliche zusammengefasst.

Es ist ein wirklich sehr interessanter und lesenswerter Artikel über das goldgelbe Wunder der Natur namens Honig, das uns alles gibt was wir brauchen, um gesund und munter zu bleiben und schon vor Tausenden von Jahren als Nahrungs- und Heilmittel verwendet wurde.

Viele Kulturen kannten den Wert des Honigs und nutzten ihn für ihre Zwecke. Honig wurde bereits den Göttern zugeschrieben, man nutzte ihn zum Einbalsamieren der Toten und zur Heilung der Lebenden. Der griechische Arzt Hippokrates behandelte Wunden und Geschwüre mit Honigsalben und die Römer setzten Honig bei Melancholie oder als Gegengift bei zu üppigem Opiumgenuss ein. In der Volksmedizin gibt es ebenso viele Rezepte für Gesundheit und Schönheit.

image

Bildquelle: Servus Magazin

image

Dem Leser wird schnell klar, Honig (das wissen wir Imker am Besten) kann bei vielen kleinen aber auch größeren Wehwehchen ein guter Helfer sein. So ist Propolis (auch Kittharz genannt) das stärkste in der Natur vorkommende Antibiotikum und wirkt nicht nur gegen Bakterien und Pilze, sondern auch gegen Viren. Aber auch gegen Fieberblasen oder Zahnfleischentzündung kann einem durch Propolis schnell geholfen sein.

Bei Husten kann Honig wahre Wunder bewirken, so gibt es fertige Wachskompressen * bei Imker zu kaufen, die mit einem Kirschkernkissen auf der Brust vor allem bei Kindern den Husten lösen.

Eine richtige Energiequelle liefern Blütenpollen, das sogenannte „Brot der Bienen“. Sie enthalten Zucker, Proteine, Aminosäuren, Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe und Fermente. Man kann sie getrocknet kaufen und aufs Honigbrot oder ins Müsli streuen. Blütenpollen regenerieren den Körper und können aufgrund der enthaltenen Hormone auch bei leichten depressiven Verstimmungen und Beschwerden in den Wechseljahren angewandt werden.

Zusätzlich zu dem Artikel gibt es eine Reihe von Einfachen Kosmetikrezepten zum Selber nachmachen. Honigsüss stellt euch ein wirkungsvolles – vor allem für die Übergangszeit sehr nützliches Rezept vor:

Für die Hände:
1 TL Honig mit 1 TL Mandelöl und 2 Tropfen Lavendelöl mischen, auf die feuchten Hände auftragen, einmassieren und 1/4 Stunde einwirken lassen; mit warmem Wasser abwaschen und Hände eincremen.

Weitere Tipps:

Buch-Tipp: „Die Bienen-Hausapotheke“ von Manfred Neuhold
Web-Tipp: http://www.apitherapie.at

Alles Wissenswerte über die Biene und wie man ein Bienenhotel für seinen eigenen Garten basteln kann, erfährt man hier: http://www.servusmagazin.at/bienen

*Zum Selbermachen: Stück Leinenstoff in flüssiges Bienenwachs tauchen, abkühlen lassen und auf die Brust legen; mit Kirschkernkissen oder Thermofor warm halten.

Quelle: Servus Magazin 02/2016

Darf’s was Süßes sein?

Heute beim Hofer entdeckt und gleich mal für euch getestet:
Die Bio Honig Bienchen von der Hofer Bio-Marke Just Veg! (Submarke von Natur aktiv)
Sie sind aus 100% Zucker aus österreichischen Bio-Zuckerrüben.

image

Die Bio-Gummibonbons mit Honig und Fruchtgeschmack sind vegetarisch und bestehen aus:
Glukosesirup*, 39% Rübenzucker*, 5% Honig, Geliermittel (Pektin), Säureregulatoren: Kaliumtartrate, Natriumtartrate; Fruchtsaftkonzentrate*: Holunder*, Schwarze Johannisbeere*; Säuerungsmittel: Citronensäure; natürliche Aromen, natürliches Zitronen-Aroma, natürliches Kurkuma-Aroma*, färbendes Algenextrakt* (Spirulina platensis), Trennmittel (Carnaubawachs). *aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft

Alternativ zu jeglichen anderen Fruchtgummis, muss ich zugeben dass die Honigbienchen ein klein wenig süchtig machen, ganz nach ihrem Motto „wir schwärmen für Bienen“. Meinem Sohn schmecken die fruchtigen Tierchen besonders gut, na klar sind auch durch den hohen Anteil von Zuckerrüben und Honig extrem süß. Einziger Nachteil den ich bei den Honigzuckerl erkenne: Die Finger kleben ordentlich nach dem Anfassen und die Zähne sollten kariesmäßig nicht vorbelastet sein 😛