Vor Kurzem kam mir beim Durchblättern eines Wohnmagazins ein architektonisches Design unter, das mir nicht nur vom Imkern her bekannt ist sondern auch etwas ‚Bienenleben‘ in unsere Wohnlandschaften bringt:
Das sogenannte Hexagon (auch Wabe oder Sechseck genannt).
— — —
Bekanntlich bauen Bienen ihren Stock mit sechseckigen Waben aus, wo sie nicht nur ihre Brut aufziehen sondern auch Honig einlagern.
Aber warum bauen sie sechseckig?
Ja, sie könnten auch rund bauen, aber mit dem Hexagon nutzen sie den Raum im Bienenstock optimal aus und es gehen keine Zwischenräume verloren. Man spricht sogar von der optimalen geometrischen Anordnung.
Ihre Bauform ist nicht nur rätselhaft und faszinierend zugleich, sondern inspiriert auch viele Designer und Architekten. Häuser werden gebaut, die einer überdimensionalen Bienenwabe mit sechseckigen Wohneinheiten gleichen oder Innenräume gestaltet, die sechseckig angeordnet sind damit jeder Platz ausgenutzt wird.
Mit dem Hexagon als Wohndesign feiern die 70er Jahre ihr Comeback, damals durfte in keinem Zimmer ein Teppich in Wabenoptik oder ein Boden mit sechseckigen Fliesen fehlen. Heute ist die begehrte Designform in vielen Möbelstücken und Accessoires wiederzufinden.
Honigsüss hat dir die stilvollsten Stücke zusammengestellt, die perfekt in deinen Wohnraum passen:
Sechseckiges Wandregal in Grau von URBAN OUTFITTERS, Preis: 35 €
Keramikdose „Wabe“ von Höffner, Preis: 15,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versand
Windlicht mit Glaseinsatz „Wabe“ von Höffner, Preis: 9,90 € inkl. MwSt. zzgl. Versand
Hexagon Wandregal auf Etsy.com, Preis: ab 25 €
Hängeleuchte Beton Hexagon von Design3000, Preis: 118,97 € (auch in Porzellan erhältlich)
Couchtisch Hexagon von Stylepark, Preis auf Anfrage
Waben-Uhr, erhältlich bei DaWanda, Preis: 64,90€ exkl. Versand
Waben-Spiegel von Graham & Green (UK), Preis: ca. 225 € exkl. Versand
Das sind ja tolle Ideen und eine schöne Seite hast du, da folge ich gleich mal. Irgendwann fang ich auch wieder an zu imkern.
LikeLike