Im neuen Zuhause

Am Wochenende war es endlich soweit: meine 4 Bienenvölker haben ihr neues Zuhause bezogen. Das war alles andere als eine leichte Sache für uns, weil das neue Rähmchenmaß nicht dasselbe wie das alte ist – aber zum Glück ist mein Lehrmeister ein alter Bastler und hatte für alles eine Lösung!

Unsere Vorgehensweise:
Zuerst wurde die alte Beute umgestellt und die neue auf den gleichen Standort platziert. Hier muss sehr genau gearbeitet werden, weil die Flugbienen jeden Zentimeter an Veränderung merken und nicht mehr nach Hause finden.

Dann wurden die Waben der alten Beute nach der Reihe entnommen, auf Brutwaben überprüft und gleichzeitig die Bienen vorsichtig in die neue Beute gekehrt. Bei dieser Gelegenheit sollte die Königin im Auge behalten werden damit sie nicht verloren geht oder gar getötet wird.

Wir haben den neuen Brutraum mit insgesamt 11 Waben ausgestattet, darunter links und rechts außen Futtertaschen, jeweils eine Leerwabe für die Drohnenbrut und je nach Bestehen 4-5 Brutwaben und Mittelwände.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Den ersten Beobachtungen zu urteilen, haben die Völker den Umzug gut überstanden, sie fliegen brav aus und finden auch wieder nach Hause. Jetzt heißt’s über Wochen viele Stunden vor dem Flugloch sitzen und beobachten…aber ja nicht zu oft die Beute öffnen und die Bienen stören, denn die müssen sich erst einleben und ihr Volk für das Frühjahr aufstocken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s